Tresore Beratung, Verkauf und Montage von Tresoren und Wertschränken
Tresore - Sicherheit für Ihre Wertsachen
Ihr Eigentum wird nicht nur durch Einbrüche sondern auch durch die Gefahr eines Feuerausbruchs bedroht. Ihre Wertsachen können in einem feuerfesten Tresor vor Schäden und Diebstahl geschützt werden.
Wo kommen Tresore zum Einsatz?
Tresore dienen der Aufbewahrung und dem Schutz von Geld, Schmuck, Dokumenten und vielem mehr. Man unterscheidet unter anderem zwischen dem Wertschutzschrank, dem Dokumentenschrank, dem Waffenschrank, dem Laptopsafe und vielen weiteren Untergruppen der Tresore.
Im Prinzip handelt es sich bei Tresoren um abschließbare Schränke, die nur schwer aufgebrochen werden können. Sie bestehen in der Regel aus feuerfestem Stahl, welcher ein hohes Eigengewicht aufweist, robust ist und der möglichen Krafteinwirkung bei einem Einbruch standhält.
Im Falle eines Feuers ist der Innenraum eines Tresors der ideale Ort für den Laptop, das Geld oder die Firmen-Unterlagen. Die Feuerfestigkeit variiiert. In den Produktbeschreibungen der Hersteller erfahren Sie, wie lange die Stahlhülle der Hitze standhält und der Inhalt sich nur auf ein gerade noch erträgliches Maß erhitzt.
Die verschiedenen Sicherheitsstufen
Ein Stahlschrank wird der Kategorie A (alt) beziehungsweise B zugeordnet. Wer einen höheren Schutz sucht, für den ist ein Wertschutzschrank geeignet, der die offiziellen Bezeichnungen C1 (alt) und C2 trägt. Eine noch höhere Sicherheit bietet der Panzergeldschrank.
Die Sicherheit der Tresore wird unter anderem durch die Wandstärke, das Material und die Konstruktion der Hülle bestimmt. Ein wichtiger Punkt ist das Gewicht des Tresors, da potentielle Diebe versuchen könnten, ihn vom Tatort zu entfernen. Je schwerer der Schrank ist, desto aufwendiger wäre ein Abtransport und die Sicherheit wird erhöht.
Können die Täter den Tresor nicht direkt vor Ort öffnen, werden gerade leichte und kleine Tresore häufig mitgenommen. Aus diesem Grunde werden kompakte Wandtresore und Möbeltresore fest mit Wand oder Schrank verbunden.
Was muss ich beim Kauf eines Tresors beachten?
Zunächst einmal müssen Sie überlegen, welche Größe der Innenraum des Tresors haben soll. Ist ein kleiner und kompakter Tresor ausreichend (z.B. ein wertvolles Schmuckstück oder ein Aktenordner) oder sollen größere Wertgegenstände (z.B. ein größeres Kunstobjekt) aufbewahrt werden?
Wer den Inhalt seines Tresors versichern möchte, muss ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsstufen legen, da die Versicherungen diese als Grundlage für die Höhe der Versicherungssumme hinzuziehen. Möchte man also einen hohen Bargeldbetrag oder wertvolle Kunstobjekte sicher aufbewahren, ist in Modell mit einer hohen Sicherheitsstufe gefragt.
Bezüglich des Verschlusses der Tür müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Schlüssel mit sich führen möchten, eine Sicherheitskarte bevorzugen oder sich einen Code merken möchten. Manche Modelle bieten auch biometrische Verfahren wie die Erkennung des Fingerabdrucks oder kombinierte Verschlusssysteme.
Eine gute und preisgünstige Ergänzung für die Sicherheit in Unternehmen ist ein Schlüsseltresor. Er verhindert den unbemerkten Diebstahl der Büroschlüssel oder Zwischentürschlüssel.